Eine Waldbesetzung ist nicht billig und ohne Unterstützung unmöglich. Wir freuen uns über Geldspenden und Sachspenden!
Inhaltsverzeichnis
Sachspenden
[Stand 01.09. 21:46]
Momentan besonders wichtig:
Planen, Nägel bis 30cm, Decken, warme Kleidung, Power-Banks, Polyprop, Reepschnur, (Bau-)Bandschlingen, Abseilacht, Dangergurte, Räumungsgurte, Laderegler, Solarpanele (10W für Kleinanlagen), alte Autobatterien Bauholz, mäusesichere Boxen(Metall oder Hartplastik), Eimer mit Deckeln(20L), Industriekleber, Metall-/Gummischrott
Baumaterial: Holz, Planen, Mülltüten, großes Sicherheitsnetz.
Werkzeug: Akkuschrauber
Essen: Aufstriche / Marmelade, vegane Süßigkeiten / Snacks, Mate, Kaffee, Gemüse in der Dose, vegane, lang haltbare Lebensmittel
Wir haben momentan viel:
Dämmmaterial,
Spendeninspiration
So ganz generell hier eine Liste an Dingen die für eine Waldbesetzung praktisch sein könnten (Liste von der Hambi Besetzung aus dem Reinland):
Baumaterial und Werkzeug
Fenster, Bau-Holz, Kanthölzer, Messer, Äxte, Brechstangen, Schrauben, Nägel (kurz: ca. 5cm, lang: ca 20cm), Hammer, Akkubetriebenes Werkzeug, Handwerkzeug, Panzertape, Spitzhacken, Schaufeln, Bauschaum, Bitumen,
Essen
vegan, idealerweise regional und Palmölfrei, zB
Nüsse, Knoblauch, Ingwer, Gewürze (am besten in großen, wiederverschließbaren Behältern), Öl zum Braten und für Salat, Grundnahrungsmittel (Nudeln, Reis, Linsen…), Konserven (passierte Tomaten, Bohnen, Kichererbsen…), sonstiges lang haltbares Essen, das möglichst wenig (am besten kein) Wasser zur Zubereitung braucht, vegane Schokolade, Kaffee (hier besonders auf die Lieferkette achten), Flaschenwasser für den Räumungsfall (5l)
Hygiene/Medizin
Teebaum- und Kokosöl, vegane Hygienemittel (Zahnpasta, Seife), Hautdesinfektionsmittel, Wunddesinfektionsmittel, Toilettenpapier, Erste-Hilfe-Sets, Rasierklingen, Wund- und Heilsalbe, vegane Halstabletten, vegane Kondome. Tampons oder Binden, einige (originalverpackte) Mooncups
Campingbedarf
Töpfe und Pfannen in allen Größen, Geschirr, (winterfeste) Schlafsäcke, Decken, Planen, Zelte, Matratzen, Isomatten, Rucksäcke und Bauchtaschen, Isomatten, Gaskocher, Gaskartuschen, Propangas und Feuerzeuggas, wasserdichte Schuhe, Messer, ökologisches Geschirrspülmittel, Campinglampen
Kleidung
warme Socken, Winterjacken, Hosen, Thermounterwäsche, Pullover, Skihosen, Schuhe (Wanderschuhe, Sportschuhe, Sneaker, …), Unterwäsche, T-shirts, Handschuhe, Mützen, Schals
Klettermaterial
Klettergurte, 6mm-Reepschnur, Schraubkarabiner, Abseilachter, 11mm-Kletterseil (statisch/halbstatisch), Bandschlingen, Seilrollen, 9-/10-mm Kletterseil (dynamisch), Schraubglieder, Schäkel, Einwurfsäcke und Wurfleine, Polyprop-Seil (8 bis 14 mm)(bitte vorher absprechen)
gebrauchtes Klettermaterial bitte immer beschriften: mit Art, Kaufzeitpunkt, Nutzungsdauer und -intensität (Zettel dran, nicht direkt draufschreiben).
Elektronische Geräte
Powerbanks, Handys, Walkie-Talkies, bereits freigeschaltete Sim-Karten, Digitalkameras, Kopflampen, Photovoltaikbedarf (Photovoltalikmodule (auch beschädigt), Solarwechselrichter (für Inselanlagen, kein Einspeise-Richter), passende Kabel und Laderegler, aufladbare Batterien (AAA, AA, alte aber funktionierende LKW oder Autobatterien, …), Spannungsanzeigen für Autobatterien, USB-Sticks und externe Festplatten, Radios, Nachtsichtgeräte, Sirenen (Hand- oder 12V-Sirenen)
Wifi/Router, 1 Richtfunkantenne, kleine Solarpanels für Freifunk in den Besetzungen,
Fahrräder und Reparatur-Werkzeug
Fahrräder, Pumpen, Fahrradschläuche, große und weite Bügelschlösser, Kettennietdrücker, Schlüssel (15er und 13er flacher Ringschlüssel, 14er Rohrsteckschlüssel, gekröpfter Ringschlüssel 8, 9 und 10, Gabelschlüssel 8, 9 und 10), Flickzeug vor allem Vulkanisierungspaste
Sonstiges
Sekundenkleber, Schubkarren, Fahrradanhänger, Papier/Blöcke, Eddings und andere Stifte, Farbe, Pinsel, Sprühfarbe, Bettlaken, Sicherheitsnadeln, Nähzeug, Schlauchtücher, Tarnkleidung, Ferngläser, große und kleine Kisten zur Lebensmittelaufbewahrung, trinkwassergeeignete Wasserkanister in allen Größen (10-1000l), Teppiche
Für uns Nutzloser Kram
Kinderklamotten, High Heels etc. sind im Umsonstladen in eurer Stadt besser aufgehoben als im Wald.
Und: wir lieben altes und gebrauchtes, aber keinen Müll. Dinge sollten noch ihren Zweck erfüllen können 🙂
Geldspenden
Für die Initialbesetzung sind Sachkosten in Höhe von ca. 800€ angefallen, zusätzlich haben wir laufende Kosten. Jede Spende hilft!
Name: "Spenden&Aktionen"
IBAN: "DE29 5139 0000 0092 8818 06"
BIC: "VBMHDE5F"
Betreff: "Heibo"
Ganz WICHTIG: Das ist ein Gemeinschaftkonto, der Betreff muss angegeben werden!
Am liebsten ist uns Bargeld für die Campkasse 🙂